Störfrequenz

Paula Scharrer und Olivia Merz, zwei junge Musikerinnen aus Zürich, feiern mit ihrer Indie-Band Fräulein Luise erste Erfolge. Sie spielen auf Festivals und bekommen immer mehr Aufmerksamkeit. Gleichzeitig spüren sie, dass sie anders behandelt werden als ihre männlichen Bandkollegen. In diesem Podcast wollen sie herausfinden, welchen Platz es in der Schweizer Musikwelt für sie und ihre Werte gibt. Dafür sprechen sie mit zahlreichen Schweizer Musiker*innen (Steiner & Madlaina, Big Zis, Lou Kaena, Gina Été, Soukey) und Expert*innen (Pablo Vögtli, Sirah Nying) über ihre Erlebnisse – und zeigen, wo sich etwas ändern muss.

Ein watson-Podcast, produziert von Elephant Stories 2023

Recherche, Moderation und Skript: Paula Scharrer und Olivia Merz
Skript, Produktion und Schnitt: Franziska Engelhardt
Projektleitung und Redaktion: Charlotte Theile
Mix/Mastering: Christina Baron
Keyvisual: Anna Zeller
Mitarbeit: Claudio Bucher
Produktionsleitung bei watson: Sina Alpiger

Finanziell unterstützt wird der Podcast von Pro Helvetia, der Cassinelli-Vogel-Stiftung, Fondation Suisa und der Stiftung für Frauenarbeit.

Störfrequenz

Neueste Episoden

EP1: Wenn ich ein Junge wäre (Indie Pop)

EP1: Wenn ich ein Junge wäre (Indie Pop)

33m 31s

Paula und Olivia sprechen mit den Musikerinnen «Gina Été» und «Steiner und Madlaina» über den Indie-Pop. Die Künstlerinnen erzählen davon, wie es sich anfühlt, nicht ernst genommen zu werden, von Unsicherheiten und ihrem Umgang mit Social Media.
Ausserdem wird die Frage gestellt, ob Frauen besser sein müssen als Männer, um es in der Musikbranche zu schaffen.

Ein Watson-Podcast, produziert von Elephant Stories 2023

Recherche, Moderation und Skript: Paula Scharrer und Olivia Merz
Skript, Produktion und Schnitt: Franziska Engelhardt
Projektleitung und Redaktion: Charlotte Theile
Mix/Mastering: Christina Baron
Keyvisual: Anna Zeller
Mitarbeit: Claudio Bucher
Produktionsleitung bei Watson: Sina Alpiger

Finanziell unterstützt wird...

EP2: Miss Ding (Hip Hop)

EP2: Miss Ding (Hip Hop)

30m 52s

Paula und Olivia tauchen in die für sie völlig neue Welt des Schweizer Hip-Hops ein. Sie reisen an den Cypher, lassen sich von Journalistin Sirah Nying über die Hintergründe dieser Szene aufklären und sprechen mit den Künstlerinnen «Big Zis», «Lou Kaena» und «Soukey» über das Frausein im Rap.

Ein Watson-Podcast, produziert von Elephant Stories 2023

Recherche, Moderation und Skript: Paula Scharrer und Olivia Merz
Skript, Produktion und Schnitt: Franziska Engelhardt
Projektleitung und Redaktion: Charlotte Theile
Mix/Mastering: Christina Baron
Keyvisual: Anna Zeller
Mitarbeit: Claudio Bucher
Produktionsleitung bei Watson: Sina Alpiger

Finanziell unterstützt wird der Podcast von Pro Helvetia, der Cassinelli-Vogel-Stiftung, Fondation...

EP3: Mis Mantra (Behind the Scenes)

EP3: Mis Mantra (Behind the Scenes)

31m 24s

Wie funktioniert die Welt des Bookings und was braucht es, damit ein Festival zustande kommt? Und überhaupt: Wer entscheidet, welchen Acts eine Bühne gegeben wird? Paula und Olivia tauschen sich mit Cypher-Host Pablo Vögtli, Bookerin Fabienne Wolfschläger und dem Zürcher Konzertkollektiv «Dachsbau» über die Arbeit hinter den Kulissen aus.

Ein Watson-Podcast, produziert von Elephant Stories 2023

Recherche, Moderation und Skript: Paula Scharrer und Olivia Merz
Skript, Produktion und Schnitt: Franziska Engelhardt
Projektleitung und Redaktion: Charlotte Theile
Mix/Mastering: Christina Baron
Keyvisual: Anna Zeller
Mitarbeit: Claudio Bucher
Produktionsleitung bei Watson: Sina Alpiger

Finanziell unterstützt wird der Podcast von Pro Helvetia, der Cassinelli-Vogel-Stiftung,...

EP4: Marie (Was bliibt)

EP4: Marie (Was bliibt)

20m 42s

Nach einem Jahr Recherche schauen Paula und Olivia auf diesen Podcast zurück und diskutieren, was ihnen am meisten geblieben ist. Zum Schluss teilen alle Beteiligten ihre Hoffnung und was sie dazu bewegt, trotz allem Musik zu machen.

Ein Watson-Podcast, produziert von Elephant Stories 2023

Recherche, Moderation und Skript: Paula Scharrer und Olivia Merz
Skript, Produktion und Schnitt: Franziska Engelhardt
Projektleitung und Redaktion: Charlotte Theile
Mix/Mastering: Christina Baron
Keyvisual: Anna Zeller
Mitarbeit: Claudio Bucher
Produktionsleitung bei Watson: Sina Alpiger

Finanziell unterstützt wird der Podcast von Pro Helvetia, der Cassinelli-Vogel-Stiftung, Fondation Suisa und der Stiftung für Frauenarbeit.